Pressemitteilung Lauenburg, 15.05.2025

Enger Schulterschluss für den Sport in der Region – AktivRegion Sachsenwald-Elbe und Kreissportverband Herzogtum Lauenburg im Austausch

Bei einem gemeinsamen Treffen zwischen der AktivRegion Sachsenwald-Elbe und dem Kreissportverband (KSV) Herzogtum Lauenburg standen das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch über aktuelle Herausforderungen sowie mögliche Kooperationsfelder im Mittelpunkt. Beide Seiten zogen ein durchweg positives Fazit und wollen künftig enger zusammenarbeiten.

Im Gespräch stellte der KSV zentrale Themen seiner aktuellen Arbeit vor. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Unterstützung von Sportvereinen, die Aus- und Fortbildung von Übungsleitenden sowie der Umgang mit dem Wandel des Ehrenamts. „Die klassischen Vereinsstrukturen verändern sich – wir müssen neue Wege finden, Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen und zu binden“, erläuterte Nicole Rusch, Geschäftsführerin des Kreissportverbands. Zudem wurden Projekte wie „Wir für euch!“ der Sportjugend und die sportlichen Mitmach-Events rund um „Sportakel“ vorgestellt.

                                                 Gruppenfoto von Links:  Wolfgang Oehler Regionalmanagement AktivRegion Sachsenwald-Elbe), Thomas Jessen (stellv. Vorsitz – Finanzen Kreissportverband Herzogtum Lauenburg), Nicole Rusch (Geschäftsführung Kreissportverband Herzogtum Lauenburg), Carsten Engelbrecht (Vorsitz Kreissportverband Herzogtum Lauenburg), Lisa Preuß (Regionalmanagement AktivRegion Sieker Land Sachsenwald), Jürgen Wirobski (Vorsitzender AktivRegion Sachsenwald-Elbe), Helena Petrick (Regionalmanagement AktivRegion Sachsenwald-Elbe), Helene Mäckelburg (Regionalmanagement Sachsenwald-Elbe)

Die AktivRegion Sachsenwald-Elbe informierte über ihre Fördermöglichkeiten, von denen auch Sportvereine profitieren können. Neben dem Regionalbudget für Kleinstprojekte bis 20.000 Euro steht auch das LEADER-Budget für größere Maßnahmen zur Verfügung. „Wir wollen die Sportvereine dabei unterstützen, ihre Ideen umzusetzen – sei es ein neues Vereinsheim, eine inklusive Sportgruppe oder innovative Angebote für Kinder und Jugendliche“, betonte Jürgen Wirobski, Vorsitzender der AktivRegion Sachsenwald-Elbe. „Der organisierte Sport ist ein wichtiger Träger des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Hier setzen wir gerne an.“

                                                   Carsten Engelbrecht, Vorsitzender KSV           Carsten Engelbrecht und Jürgen Wirobski       Nicole Rusch, Geschäftsführung KSV

Darüber hinaus wurden weitere Themen diskutiert, bei denen beide Partner Potenzial für Kooperationen sehen – darunter die Vernetzung der Vereine, die Organisation eines Tags der Vereine, die Förderung von Bewegung in Kitas, Inklusion im Sport sowie der Bereich Betriebssport.

Das Fazit des Treffens fiel einstimmig aus: Der Austausch soll fortgesetzt und intensiviert werden. Schon beim nächsten Format „KSV im Dialog“ wird die AktivRegion ihre Fördermöglichkeiten den Sportvereinen im Kreis vorstellen.

„Wir freuen uns über diesen fruchtbaren Austausch und sehen viele Anknüpfungspunkte, wie wir gemeinsam die Vereinslandschaft im Herzogtum Lauenburg stärken können“, sagte Lisa Preuß, Regionalmanagerin in der Region. Carsten Engelbrecht, Vorsitzender des Kreissportverbands ergänzte: „Das war ein gelungener Auftakt. Jetzt geht es darum, gemeinsam ins Handeln zu kommen – für eine lebendige und zukunftsfähige Sportlandschaft in unserer Region.“

Kontakt für Rückfragen:
AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.
E-Mail: info@aktivregion-sachsenwald-elbe.de
Web: http://www.aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Kreissportverband Herzogtum Lauenburg e.V.
E-Mail: info@ksv-lbg.de
Web: www.ksv-lbg.de

Das Regionalmanagement der AktivRegion Sachsenwald-Elbe wird aus dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum der Europäischen Union und des Landes Schleswig-Holstein gefördert.

 

             

Link zu Geethacht.tv                                                            https://geesthacht.tv