Abenteuer im Sachsenwald: Neues Regionalmanagement übernimmt ab Mai 2025

Nachdem die AktivRegion Sachsenwald-Elbe zu Beginn des Jahres 2024 zunächst ganz ohne Regionalmanagement agieren musste, ist es nun offiziell: Die AktivRegion Sachsenwald-Elbe bekommt mit der inspektour GmbH aus Hamburg nach mehr als einem Jahr der Übergangsphase ein neues Regionalmanagement an die Seite.

 

                          

 

Damit endet auch das Interimsmanagement, durchgeführt von Wolfgang Oehler und seinem Team von BSR, welches die AktivRegion seit März 2024 übergangsweise betreute. Aus den ursprünglich angedachten 100 Tagen des Interimsmanagements für die AktivRegion Sachsenwald-Elbe wurden am Ende also satte 446 Tage.

„Wir sind in großer Dankbarkeit gegenüber Wolfgang Oehler, dass er 446 Tagen geholfen und die AktivRegion Sachsenwald-Elbe begleitet hat“, so der Vorsitzende Jürgen Wirobski. „Für unsere Region mit 57 Kommunen hätten rund zwei Millionen Euro an EU-Fördermitteln verloren gehen können, wenn er uns nicht zur Seite gestanden hätte.“

Wolfgang Oehler (BSR) Interimsmanager AktivRegio Sachsenwald-Elbe e.V.   von März 2024 – April 2025

Mit der Übergabe des Staffelstabs am 30.04.2025 in der Geschäftsstelle in Lauenburg (siehe Foto) stellt fortan die Firma inspektour aus Hamburg für die EU-Förderperiode bis März 2029 das „neue“ Regionalmanagement der AktivRegion Sachsenwald-Elbe. Mit Finn Jacob steht ein erfahrener Nachfolger zur Seite, der die Region betreuen wird. Insgesamt betreut inspektour vier AktivRegionen in Schleswig-Holstein – mit „Holsteins Herz“ und „Sieker Land Sachsenwald“ zwei davon in unmittelbarer Nachbarschaft.

                          

„Es gibt hier hervorragende Möglichkeiten der Zusammenarbeit, der Kooperation und des Austausches“, so Finn Jacob, der von seiner Kollegin Lisa Preuss, Regionalmanagerin aus der Nachbarregion Sieker Land Sachsenwald, beim Stabwechsel begleitet wurde. „Die Region hier im Herzen der MetropolRegion Hamburg ist gut bekannt und wir sehen, dass gerade auch gemeinsam viel bewegt werden kann. Insbesondere im Sport und in der Jugendarbeit werden bereits spannende Projekte diskutiert“, ergänzt Lisa Preuss.

Wolfgang Oehler und sein Team von BSR bleiben der AktivRegion weiterhin erhalten. Sie verwalten das GAK-Regionalbudget – ein neuer, zusätzlicher Fördertopf der AktivRegion zur Förderung von Kleinstprojekten mit einem Kostenrahmen von bis zu 20.000 EUR und einer attraktiven Förderquote von 80% der förderfähigen Kosten. Die Mittel werden aus Bundesmitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ sowie Landesmitteln des Landes Schleswig-Holstein und der AktivRegion Sachsenwald-Elbe bereitgestellt. Projektanträge können noch bis zum 31. Mai 2025 bei der AktivRegion eingereicht werden.

Linkes Foto, abgebildete Personen von links nach rechts:

Wolfgang Oehler (BSR), Helena Petrick (BSR), Finn Jacob (inspektour GmbH), Jürgen Wirobski (Vorsitzender AktivRegion Sachsenwald-Elbe), Lisa Preuss (inspektour GmbH), Helene Mäkelburg (BSR), Ralf Spinngiess (Kassenwart AktivRegion Sachsenwald-Elbe und Leitender Verwaltungsbeamter Amt Schwarzenbek-Land)

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Das Regionalmanagement der AktivRegion Sachsenwald-Elbe wird aus dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum der Europäischen Union und des Landes Schleswig-Holstein gefördert.

Pressekontakt

Regionalmanagement der AktivRegion Sachsenwald-Elbe

c/o inspektour GmbH

Tourismus- und Regionalentwicklung

Finn Jacob

Osterstraße 124

D-20255 Hamburg

tel: +49 (0) 176 646 38 142

Mail: finn.jacob@inspektour.de

Homepage:  https://aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

             

Link zu Geesthacht.tv                                                      https://Geesthacht.tv